Der Bellacher Weiher wurde schon im Jahre 1456 aus wirtschaftlichen Gründen aufgestaut und umfasst heute eine Fläche von 3.3 Hektaren, bei einer maximalen Wassertiefe von 2.2 m. Er befand sich bis zum Abschluss des Pilotprojekts im Privatbesitz der Familie Stöckli und steht unter kantonalem Naturschutz, da er zahlreiche seltene Tier- und Pflan-zenarten beherbergt. Ohne Sanierungsmassnahmen würde das Gewässer durch die Ansammlung von Faulschlamm am Weihergrund innerhalb weniger Jahrzehnte vollständig zuwachsen. Um den Naturschutz- und Erholungswert des Weihers zu erhalten, wurde dieser sanft und nachhaltig saniert. Hier lesen Sie den Abschlussbericht zum Pilotprojekt.
Dipl. Natw. ETH Adrian Nufer von NUFERSCIENCE zeigt in diesem aktuellen Zwischenbericht von 2024 die Fortschritte der nachhaltige Sanierung des Bellacher Weihers und seines Einzugsgebietes.
Dipl. Natw. ETH Adrian Nufer von NUFERSCIENCE zeigt in diesem aktuellen Zwischenbericht von 2022 die Fortschritte der nachhaltige Sanierung des Bellacher Weihers und seines Einzugsgebietes.
Dipl. Natw. ETH Adrian Nufer von NUFERSCIENCE zeigt in diesem aktuellen Zwischenbericht von 2020 die Fortschritte der nachhaltige Sanierung des Bellacher Weihers und seines Einzugsgebietes.
Dr. Isabelle Larocque-Tobler (L.A.K.E.S. Institut): Sedimentanalysen aus dem Jahr 2020 am Bellacher Weiher.
Dipl. Natw. ETH Adrian Nufer von NUFERSCIENCE zeigt im Zwischenbericht 2018 die nachhaltige Sanierung des Bellacher Weihers und seines Einzugsgebietes seit Beginn der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes.
Dipl. Natw. ETH Adrian Nufer von NUFERSCIENCE zeigt in dieser Präsentation vom 01.02.18 die Entwicklung und den aktuellen Zustand des Naturschutzgebietes Bellacher Weiher in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft. Auch Online einsehbar unter: Pilotprojekt Landwirtschaft
Endbericht der ZHAW Wädenswil zum aktuellen biologischen und wasserqualitativen Zustand des Weihers.
Kurzbeschreibung und Bericht des Projektes Sanfte Sanierung am Bellacher Weiher
Pilotprojekt Bellacher Weiher - Mit der Landwirtschaft zum Erfolg
Vermissen Sie Berichte zur aktuellen Situation? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder suchen Sie in der Rubrik Publikationen.